Herausragende Musiker mit Eigenkreativität.

Viele herausragende Künstlerinnen und Künstler haben sich bereits dem Ziel von Klassik Nuevo angeschlossen. Auch ein Orchester hat sich im Geiste der Klassik Nuevo zusammen gefunden. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind nicht nur herausragende Musiker/innen und Interpret/innen des klassischen Repertoires, sondern bringen auch eine grosse Portion Eigenkreativität und Persönlichkeit in ihre Musik. Das ist Klassik Nuevo.

Sira Eigenmann

Violine

Die junge Winterthurer Violinistin Sira Eigenmann begeistert mit ihrer Vielseitigkeit und mit ihrer erfrischenden Bühnenpräsenz. Als Solistin feierte sie Auftritte mit namhaften schweizerischen Orchestern, etwa mit Argovia Philharmonic, mit dem Musikkollegium Winterthur und dem Zürcher Kammerorchester. Ihre Konzerteinladungen brachten sie an die Kyburgiade, Lenzburgiade, ans St. Moritz Jazz Festival oder nach Klosters Music. Sie bewegt sich sowohl in der Welt der klassischen Musik als auch in World Music mit faszinierender Virtuosität und Leichtigkeit: Sie begeisterte ihr Publikum an der Seite von Aleksey Igudesman, Raul Midon, Pegasus oder der portugiesischen Fado-Sängerin Carminho. Sira Eigenmann ist Mitgründerin und Intendantin des «Klassik Nuevo» Festivals in Winterthur und des «Klassik Nuevo Orchesters» in Aarau. Sie entfaltet den gemeinsam geprägten Stil «Klassik Nuevo» in fruchtbarer Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Duopartner Srdjan Vukasinovic in der Schweiz und im Ausland.  

Srdjan Vukasinovic

Akkordeon

Srdjan Vukasinovic ist einer der weltweit führenden Akkordeonspieler. Sein frischer, innovativer und vielfältiger Zugang zu Musik hat ihm den Ruf eines grossen Konzertmeisters eingebracht, welcher jegliche Neugierden und Wünsche von diversen Publika zu befriedigen weiss. Er lässt immer wieder neue Ideen und Methoden in seine Auftritte einfliessen. Dank seiner explosiven Energie und seiner einzigartigen Herangehensweise zur klassischen Musik, gepaart mit einer Fülle an Einflüssen aus dem Jazz sowie unglaublichen Improvisationsfertigkeiten sticht Srdjan als ein Akkordeon-Ausnahmetalent hervor. Seine Virtuosität, Kraft und Ausstrahlung haben bereits Zuhörer auf der ganzen Welt gepackt und beweisen gleichzeitig, dass der Titel „Der beste Akkordeonist der Welt“ gerechtfertigt ist.

Klassik Nuevo Orchestra

Orchester

Das neu in der Schweiz gegründete Klassik Nuevo Orchestra ist weltweit das einzige Orchester seiner Art. Mit dem Schwerpunkt auf Klassische Musik sucht es die Verbindung mit anderen Musikstilen wie Pop, Folk und Jazz und dabei reicht die Spannung von Mozart bis Michael Jackson. Offen und vernetzt – wie unser Zeitalter – steht das Klassik Nuevo Orchestra für Veränderungen, Bewegungen und neue Strömungen. Die Klassik Nuevo-Festivalleitung bearbeitet und arrangiert berühmte Werke speziell für das Orchester. Mit jungen, talentierten und motivierten Solisten aus den renommiertesten Formationen, wie der Tonhalle Zürich und dem Opernhaus Zürich brilliert und glänzt das Orchester. Mehr

Aleksey Igudesman

Violine

Aleksey Igudesman ist weit mehr als ein Geigen-Virtuose: Er macht sich einen Namen als Komponist, Filmemacher und nicht zuletzt als Komiker. Nach seinem Studium am Konservatorium Wien bei Boris Kuschnir startete er eine erfolgreiche Karriere als Konzertviolinist und Komponist. Seine Kompositionen sind bei Universal Edition veröffentlicht und werden weltweit von Solisten und Orchestern gespielt. Darunter auch das New York Philharmonic Orchestra und das Wiener Symphonieorchester – oft auch mit Igudesman persönlich als Solist. In der Filmmusik erlangte Aleksey Igudesman als Violinist, wie auch als Komponist Bekanntheit. Unter anderem arbeitete er mit Oscar Preisträger Hans Zimmer zusammen, wobei «Sherlock Holmes» gar in der Kategorie «Beste Filmmusik» mit dem Oscar nominiert wurde. Als Komiker zieht er zusätzliche Aufmerksamkeit/Blicke auf sich. Sei es zusammen mit dem Pianist Hyung-ki Joo oder mit seinem Soloprogramm «Fasten Seat Belts»: Mit viel Humor und Charme bringt er dem Publikum Klassische Musik auf eine ganz besondere Art und Weise nahe und ist damit ein tolles Beispiel von Klassik Nuevo.

Janoska Ensemble

Ensemble

Dem Janoska Ensemble ist in der unüberschaubar gewordenen Musikszene das Kunststück gelungen, ihren singulären Stil zur Eigenmarke und zugleich auch zum Genre-Begriff zu machen: Es ist dies ihr «Janoska Style», der auf künstlerischem Top-Niveau bekannte Referenzen aus Klassik bis Pop in ein hörbar verwandtes und dennoch anderes neues Ganzes transponiert. Der «Janoska Style» besitzt die seltene Kraft, Stammhörer völlig gegensätzlicher Genres auf Anhieb zu begeistern. In ihren Konzerten springt seine grosse positive Kraft schon nach wenigen Takten auf das Publikum über, spätestens mit ihren virtuosen, spontanen Improvisationen heben die vier Könner auch die zurückhaltendsten Besucher aus ihren Sitzplätzen. Das Debüt-Album «Janoska Style» des Janoska Ensembles ist 2016 bei dem renommierten Klassik-Label Deutsche Grammophon erschienen und wurde innerhalb eines Jahres mit Gold ausgezeichnet.

Gilles Apap

Violine

Gilles Apap, von Yehudi Menuhin « der exemplarische Geiger des 21.Jahrhunderts » genannt, wird nicht nur wegen seiner virtuosen Interpretationen von Standardwerken der klassischen Geigenliteratur geschätzt, sondern auch aufgrund seines sinnlichen, völlig gelösten, dabei hoch intensiven Musizierens, dass Jeden unmittelbar anspricht und mitnimmt in die Freude an der Musik – sei sie von Bach, Mozart und Ravel oder Traditionelles aus Europa, Amerika oder Indien.

Daniel Schnyder

Saxophon

Der Komponist, Saxofonist und Flötist Daniel Schnyder lebt in New York, ist aber in Schweizer Konzertsälen ein gern gesehener Gast. Das hat mit seiner erfrischenden Vielseitigkeit zu tun; mit der Neugier, die den Jazzmusiker immer wieder über musikalische Grenzen hinausführt. Seine Musik ist eine Musik der Integration, der Verbindung zwischen klassischer Musik und Jazz im weitesten Sinne, eine Verbindung europäischer Musik mit aussereuropäischen Musikwelten.

Andres Bosshard

Klangkünstler

Der Klangkünstler Andres Bosshard ist 1955 in Zürich geboren und eine internationale Koryphäe auf seinem Gebiet. Spielerisch gestaltet er Klangtürme, -inseln, -gärten und -himmel im öffentlichen Raum, etwa den Expo-02-Klangturm auf der Bieler Arteplage oder aktuell das Klangprojekt „sonicArK“ für die Kulturhauptstadt Aarhus 2017. Er arbeitet mit Architektinnen und Landschaftsplanern, berät Lärmschutzexperten, publiziert über Klangkunst und ist Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Ein Visionär, der Kunst im Alltag für alle erfahrbar macht.

Sehen sie uns live auf einem Unserer Events

Events

Newsletter:

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Bitte benutzen Sie einen moderneren Browser